Alle Episoden

#41 Vom Drama zum Abenteuer: Verändere dein Leben in 5 Sekunden

#41 Vom Drama zum Abenteuer: Verändere dein Leben in 5 Sekunden

13m 25s

Lebe dein Leben, als wär es das Einzige, was du hast.
Geh deinen eigenen, einzigartigen Weg und streu ordentlich Glitzer und Konfetti drauf.

Komm ich die
Jeder-Tag-ist-ein-Abenteuer-Bubble:

ABER WIE?

In meinem Beitrag Vom Drama zum Abenteuer: Verändere dein Leben in 5 Sekunden
schreibe ich meine liebsten Strategien auf, die ich in mein Leben integriert habe.

Mit diesem Beitrag nehme ich an der diesjährigen Blogparade von Leuchtturmeltern teil und ich freue mich riesig, dass du so ein wunderschönes Thema ausgewählt hast, liebe Birthe. Danke für deinen inspirierenden Beitrag.

🗺️☀️🏝️🐚💖🧳🚐

Kennst du das?
Manchmal bist du so richtig antriebslos.

Die Akkus sind...

#40 7 Strategien für deine Selbstfürsorge als Mama (und Papa)

#40 7 Strategien für deine Selbstfürsorge als Mama (und Papa)

15m 6s

Du gibst jeden Tag dein Bestes für deine Lieblingsmenschen. Du bist immer für sie da und unterstützt sie, wo du kannst.

Jetzt bist du dran.

Erschaffe dir kleine Inseln der Erholung in deinem Alltag. Nimm dir Zeit für Muße, um einfach mal durchzuatmen und kümmere dich um dein Wohlbefinden - denn du hast es verdient.

Was du tun kannst, damit dein Bedürfnistank niemals leer wird, erfährst du in dieser Folge.

PS: Du willst die Verbindung zu deinem Kind stärken? Mach mit bei der 24 Tage Challenge für bedürfnisorientierte Eltern.

24 bedürfnisorientierte Impulse, Rituale und Spiele für ein entspanntes Familienleben.
Mit...

#39 Eifersucht und Konflikte bei Geschwistern bedürfnisorientiert begleiten

#39 Eifersucht und Konflikte bei Geschwistern bedürfnisorientiert begleiten

29m 37s

Wie du schwierige Momente mit deinem Kind auflösen kannst

Wie du Eifersucht unter Geschwistern begleitest und welche Gefühle hinter der Eifersucht stecken.

Wie du dein Kind schützen kannst, wenn es sich selbst oder dich verletzt.

Welcher geniale Gedanke dir dabei hilft, Geschwisterkinder gerecht zu behandeln (egal, wer angefangen hat)

UND welches unerfüllte Bedürfnis für 90% der Krisen verantwortlich ist

Das ist der zweite Teil des Interviews mit Daniela Thörner von Sonnenscheinzeit.

Verbinde dich mit deinem Kind, wenn es starke Gefühle hat.

#38 Starke Gefühle bei Kindern begleiten

#38 Starke Gefühle bei Kindern begleiten

31m 35s

Im Interview spreche ich mit Daniela über starke Gefühle bei Kindern und wie du diese Krisenmomente nutzen kannst, um noch leichter in Verbindung mit deinem Kind zu kommen.

#37 Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern

#37 Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern

19m 56s

Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
Um in die Tiefen der GFK einzutauchen brauchst du Geduld. 

Die Sprache des Herzens besticht durch ihre Langsamkeit und setzt somit einen klaren Kontrast zur schnelllebigen Welt, in der alles und Jede*r funktionieren muss.

Also: Nimm dir Zeit.   

Worauf es noch ankommt, welche häufigen Fehler Eltern beim Start machen und wie du diese vermeidest hörst du hier.

#36 Wutanfall - was dein Kind dir wirklich sagen will

#36 Wutanfall - was dein Kind dir wirklich sagen will

19m 11s

Dein Kind hat einen Wutanfall.

Du denkst: Weil du dich so in der Öffentlichkeit verhältst, schäme ich mich.
Dein Verhalten ist mir unangenehm.

Verurteilende Gedanken implizieren, dass irgendwas am Verhalten der anderen falsch ist.

Sobald wir uns allerdings auf die Bedürfnisebene begeben, verfliegen diese Gedanken.

Mach dir klar: Dein Kind tut das nicht, um dich zu ärgern.
Für dein Kind funktioniert gerade etwas nicht.
Finde heraus, welches Bedürfnis unerfüllt ist und sprich es an. Das schafft Verbindung.

Der Gedanke: „Ich bin wütend, weil du XXX getan hast“ führt oft dazu, dass du wütend wirst und dass deine B. nicht erfüllt...

#35 Bedürfnisorientiert Grenzen setzen (Teil 2)

#35 Bedürfnisorientiert Grenzen setzen (Teil 2)

19m 25s

Schade ich meinem Kind, wenn ich ihm Grenzen setze?
Was kann ich tun, wenn mein Kind meine Grenze überschreitet und sich selbst oder andere verletzte?

Ob Kampf ums Zähne putzen, Geschwistersteit oder der Wutanfall an der Kasse im Supermarkt… Was dein Kind jetzt braucht, ist eine starke Bindungsperson. Was du in dieser Situation tun kannst, um deinem Kind den ersehnten Schutz zu bieten, hörst du in der aktuellen Folge im Glückskinder Podcast.

Und das ist auch noch drin:

🍀Welche Grenzen braucht dein Kind?
🍀Wann ist es sinnvoll, mein Kind zu begrenzen?
🍀Grenzen setzen vs. Freiheit - wie du die richtige...

#34 Bedürfnisorientiert Grenzen setzen und Regeln aufstellen (Teil 1)

#34 Bedürfnisorientiert Grenzen setzen und Regeln aufstellen (Teil 1)

16m 46s

Hast du den Eindruck, dein Kind tanzt dir auf der Nase herum?
Fühlst du dich schlecht, wenn andere sagen: Dein Kind macht, was es will?
Erfahre, wie du deinem Kind bedürfnisorientiert Grenzen setzt und gleichzeitig in Verbindung bleibst.
Das ist drin:
Woher kommt die Sorge vor Grenzen?
Was tun, wenn mein Kind Grenzen überschreitet?
Respektierst du die Grenzen deines Kindes?
Bedürfnisorientiert Grenzen setzen und Regeln aufstellen
Die Eigenschaften der Regeln: Sind deine Regeln bedürfnisorientiert?
Mit vielen Impulsfragen.

#33 7 bedürfnisorientierte Wege, wie du dein Kind in der Autonomiephase begleitest

#33 7 bedürfnisorientierte Wege, wie du dein Kind in der Autonomiephase begleitest

40m 23s

«Betrachten Sie Ihre Familie als neues und spannendes Projekt, dessen einzelne Teilnehmer nicht von vornherein bestens qualifiziert sind.» Jesper Juul

Wie du die Autonomiephasen bedürfnisorientiert begleitest

Teil 1 | Wichtige Fakten zur Autonomiephase

Warum die Trotzphase ein Mythos ist.

In welchem Alter beginnt die Autonomiephase?

Wie viele Autonomiephasen gibt es?

Was ist der Sinn der Autonomiephase?

Wutanfälle in der Autonomiephase

Warum bekommt mein Kind einen Wutanfall?

Was ist der Sinn von Wutanfällen?

Teil 2 | 7 Wege, wie Eltern die Autonomiephase bedürfnisorientiert zu begleiten.

#32 Wie du die Entwicklung von Selbstwert und Selbstbewusstsein bei deinem Kind unterstützt

#32 Wie du die Entwicklung von Selbstwert und Selbstbewusstsein bei deinem Kind unterstützt

21m 7s

Bedürfnisorientierte Erziehung ist auch deine Persönlichkeitsentwicklung.
Wie oft tust du Dinge in deinem Leben, die du eigentlich gar nicht tun willst?
Oder anders gefragt: Wie oft tust du die Dinge, die dir wirklich von Herzen Freude bereiten?
Nach deiner Arbeit?
In deiner (viel zu knapp bemessenen) Freizeit?
Manchmal tun wir Dinge, nur um anderen zu gefallen.
Weil wir dazugehören wollen.
Und das, obwohl das gar nicht unser eigener Wunsch ist.
Oder wir glauben, dass wir es nicht verdient haben.
Nicht genug sind.
Noch nicht bereit sind.
Nein, das kann ich nicht.
Die Wurzeln deiner Überzeugungen liegen in deiner Kindheit.
Vielleicht...