Alle Episoden

#51 So stärkst du die Eltern-Kind-Beziehung mit dem 1. Schritt der Gewaltfreien Kommunikation

#51 So stärkst du die Eltern-Kind-Beziehung mit dem 1. Schritt der Gewaltfreien Kommunikation

23m 30s

Schritt 1 in der Gewaltfreien Kommunikation mit Kindern: So wirst du zur Expertin der Beobachtung

In dieser Folge lernst du den ersten Schritt der GFK: Die Beobachtung.

Mit vielen Gesprächsbeispielen und Schritt-für-Schritt Anleitung, wie du den ersten Schritt umsetzt.

Beobachten statt bewerten und urteilen

Indem du eine Situation neutral betrachtest, erfüllen sich folgende Bedürfnisse:

Mehr Leichtigkeit: Streit und Konflikte in der Familie klären leicht gemacht.
Bindung stärken: Stärke die Verbindung zu deinem Kind und dir selbst.
Klarheit: Durch eine klare Kommunikation beugst du Missverständnissen vor.

#50 Tappst du in diese Falle, wenn dein Kind nicht auf dich hört?

#50 Tappst du in diese Falle, wenn dein Kind nicht auf dich hört?

16m 19s

Verändere dieses Verhalten und bleibe mit deinem Kind in Verbindung
inklusive Gesprächsbeispiele

Kind schreit, ob im Supermarkt, auf dem Spielplatz, vorm Zähneputzen oder ins Bett gehen - meist bei Übergängen aber auch nach einem langen Tag.
Der Bedürfnistank ist leer, die Nerven liegen blank.

Welchen Fehler beobachte ich im Alltag total häufig?
Und wie kannst du mit deinem Kind in Verbindung bleiben, trotz Wutanfällen und Meinungsverschiedenheiten?
Wie dein Kind spielend leicht kooperiert und ihr statt Streit Verbindung erschafft:
Das verrate ich in dieser Folge.

#49 Mit diesen 8 Fragen erfüllst du 2023 deine Herzenswünsche

#49 Mit diesen 8 Fragen erfüllst du 2023 deine Herzenswünsche

21m 59s

Heute habe ich für dich 8 Fragen, die dir dabei helfen, mit dem letzten Jahr abzuschließen und frisch und fröhlich ins neue Jahr zu starten. Schreibe dir die Fragen mit und lausche meinen persönlichen Antworten dazu.

#48 Wie Kinder Empathie lernen

#48 Wie Kinder Empathie lernen

11m 51s

Sich in andere hineinversetzen, mitfühlend sein und auf andere Rücksicht nehmen ist ein Entwicklungsprozess, den Kinder erst lernen dürfen. Was es dafür braucht, um Empathiefähigkeit zu entwickeln bespreche ich in dieser Folge.

#47 Wie lernen Kinder Gefühle kennen?

#47 Wie lernen Kinder Gefühle kennen?

15m 6s

Wie lernen Kinder den Umgang mit Gefühlen?
Wie lernen sie, Gefühle auszudrücken, zu erkennen und mit ihnen umzugehen?
Und wie kannst du dein Kind als Elternteil oder auch als Fachkraft dabei unterstützen?

Das erfährst du in der neuen Folge im Glückskinder Podcast.

>> 3 Meilensteine der emotionalen Entwicklung und wie du Kinder dabei begleiten kannst
>> 2 einfache Schritte, wie du deinem Kind dabei hilfst, diese Meilensteine zu erreichen

>> Mein neues Buch über Gefühle bei Kindern <<
Gefühlskompass: Gemeinsam mit Kindern Gefühle entdecken - Das Eltern-Kind Mitmachbuch: Gefühle von Kindern achtsam und bedürfnisorientiert begleiten mit 99 Methoden, Übungen, Spielen...

#46 Gefühle bei Kindern achtsam und bedürfnisorientiert begleiten mit dem Gefühlskompass

#46 Gefühle bei Kindern achtsam und bedürfnisorientiert begleiten mit dem Gefühlskompass

16m 7s

Der Gefühlskompass ist endlich fertig und wartet sehnsüchtig darauf, dir zu helfen, gemeinsam mit deinem Kind die spannende Welt der Emotionen zu erforschen.

Begleite die Gefühle deines Kindes achtsam und bedürfnisorientiert und freu dich auf eine tiefere Eltern-Kind-Beziehung.

Dein Kind lernt spielend leicht Gefühle zu erkennen, zu benennen und mit ihnen umzugehen.

Aber auch Eltern, Pädagog*innen und Erziehende profitieren vom Gefühlskompass.

Kinder lernen durch Beobachten und Nachahmen.
Wenn wir unsere eigenen Gefühle spüren, regulieren und sie ausdrücken können, leben wir Kindern den Umgang mit Emotionen ganz einfach vor.

Der Gefühlskompass enthält neben bindungs- und bedürfnisorientiertem Wissen rund um den Umgang...

#45 3 Strategien, wie schüchterne Kids selbstbewusster werden

#45 3 Strategien, wie schüchterne Kids selbstbewusster werden

19m 39s

Dein Kind ist schüchtern?
Traut es sich wenig zu?
Machst du dir Sorgen, dass sich dein Kind im Umgang mit Gleichaltrigen zu sehr zurücknimmt?

Mit diesen bedürfnisorientierten Strategien unterstützt du dein Kind dabei, selbstsicherer zu werden und Schritt für Schritt mehr Selbstbewusstsein aufzubauen.

#44 Hol dein inneres Kind nach Hause und sei der Elternteil, der du sein willst.

#44 Hol dein inneres Kind nach Hause und sei der Elternteil, der du sein willst.

18m 6s

Weil ich es sage…
Solange du deine Füße unter meinen Tisch stellst…

Hörst du dich manchmal an, wie deine eigene Mutter (oder dein Vater)?
Verhältst du dich manchmal so, wie deine Eltern (obwohl das vielleicht das letzte ist, was du willst)?

Integriere und heile deine eigene Vergangenheit,
verstehe deine eigenen Programmierungen aus der Kindheit
und sei dir bewusst, dass du die einzige Person bist, die das ändern kann.

Dafür brauchst du nicht jahrelang in alten Wunden wühlen.
Du brauchst nur das Bewusstsein, dass du immer die Wahl hast.

So wirst du endlich zu dem Elternteil, der du sein willst.
DU...

#43 Diese 7 Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation werden dein Familienleben bereichern

#43 Diese 7 Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation werden dein Familienleben bereichern

21m 15s

In der Gewaltfreien Kommunikation kommt es auch auf die Haltung an.
Wenn du diese Haltung wirklich verinnerlicht hast, dann ist es auch gar nicht mehr so wichtig, was du sagst oder wie du etwas sagst.
Es fällt dir also leichter, eine friedliche Kommunikation in deiner Familie umzusetzen.
Die Grundannahmen helfen dir, eine friedvolle Haltung zu entwickeln.
Das ist ein Prozess, also gönn dir die Zeit, die du brauchst, um die Grundannahmen zu verinnerlichen.
Mir persönlich helfen die Grundannahmen dabei, KLAR zu sein und sie geben mir Orientierung.
Dadurch kann ich leichter Entscheidungen treffen und die GFK auch leichter im Alltag...

#42 11 Herzensbotschaften für die Kinderseele für Selbstwert, Selbstbewusstsein und Mut

#42 11 Herzensbotschaften für die Kinderseele für Selbstwert, Selbstbewusstsein und Mut

15m 27s

Hilf deinem Kind, mehr Vertrauen, Selbstwert und innere Stärke zu entwickeln 👇🏽

Diese 11 Bedürfnisse + Herzensbotschaften helfen Kindern dabei:

✅Vertrauen
✅ein gesundes Selbstwertgefühl
✅Selbstbewusstsein und
✅innere Stärke zu entwickeln

Es geht nicht darum, dass du alle 11 Botschaften perfekt umsetzen sollst.

Picke dir die Botschaft heraus, mit der du gerade am meisten in Resonanz gehst.

Du musst die Botschaften auch nicht unbedingt aussprechen, weil du sie ganz automatisch mit deiner Haltung verkörperst.
💕
So gibst du deinem Kind ganz leicht wichtige Werte mit, die es an deinem Vorbild lernt.
🙌🏽
Welche 11 Herzensbotschaften das sind hörst du heute ab...