Alle Episoden

#11 Besondere Bedürfnisse von Frühgeborenen und deren Eltern

#11 Besondere Bedürfnisse von Frühgeborenen und deren Eltern

33m 30s

Im Interview mit Sabrina Weimann sprechen wir über die besondere Bedürfnisse von Frühgeborenen und deren Eltern und was du als Elternteil tun kannst, um eine sichere Bindung herzustellen. Sabrina ist Sozialpädagogin (M.A.) und hat sich auf die entwicklungsfördernde Neonatalbegleitung spezialisiert.

#10 Wie du eine sichere Bindung zu deinem Kind aufbaust

#10 Wie du eine sichere Bindung zu deinem Kind aufbaust

20m 52s

Die Bindungsperson ist der sichere Hafen für das Kind.
Einen sicheren Hafen brauchen Kinder, wenn sie traurig sind.
Wenn sie nicht mehr weiter wissen, Angst oder Schmerzen haben.
Wenn sie auf ihren großen Entdeckungsreisen fallen und sich verletzen.
Oder wenn sie einfach nur frustriert sind, weil etwas nicht funktioniert.

In dieser Folge geht es um die Voraussetzungen für eine sichere Bindung, die Eigenschaften der Bindungsperson, die 2 Bindungsinstinkte und was passiert, wenn das Kind keine sichere Bindung erlebt.

#6 Fantasiereise für Kinder - Tschüss Angst, hallo Mut!

#6 Fantasiereise für Kinder - Tschüss Angst, hallo Mut!

11m 31s

Heute bekommst du eine wundervolle Meditation für innere Stärke.
Das Schöne dabei ist, dass du sie auch mit kleinen Kindern durchführen kannst.

Macht die Meditation nach einem anstrengenden Tag oder vor einer großen Herausforderung.

Ihr könnt die Meditation entweder anhören oder vorlesen.
Viel Freude bei der Stehmeditation "Innere Stärke".

1. Bevor du deinem Kind diese Geschichte erzählst, besorgt gemeinsam eine Nuss und malt sie golden an. Diese Nuss wird dein Kind als Glücksbringer begleiten und Mut geben.
2. Drucke die Geschichte aus und lies sie deinem Kind vor.

Altersempfehlung: Fantasiereisen sind für kleinere Kinder ab einem Alter von etwa 3...

#5 Meditation für starke Kinder

#5 Meditation für starke Kinder

3m 32s

Heute bekommst du eine wundervolle Meditation für innere Stärke.

Das Schöne dabei ist, dass du sie auch mit kleinen Kindern durchführen kannst.

Wendet die Meditation an, wenn der Energietank leer ist, nach einem anstrengenden Tag oder vor einer Herausforderung.

Ihr könnt die Meditation entweder anhören oder vorlesen.

Viel Freude bei der Stehmeditation "Innere Stärke".

#4 Entspanntes Nervensystem in 1 Minute

#4 Entspanntes Nervensystem in 1 Minute

8m 4s

Daher bekommst du heute eine leichte Atemübung,
die du immer dann anwenden kannst, wenn du gestresst bist.

Mit der Atemübung beruhigst du sofort dein Nervensystem.
Du bist entspannt und kannst wieder klar denken.

Sie ist für die ganze Familie geeignet. 
Und du hast sie immer dabei.

#2 Achtsamkeitsübung zur Förderung der Selbstwahrnehmung und Resilienz bei Kindern

#2 Achtsamkeitsübung zur Förderung der Selbstwahrnehmung und Resilienz bei Kindern

7m 55s

Wie du Zugang zu deinen Gefühlen bekommst und die Resilienz Kindern förderst.

Deine Gefühle verraten dir, was dich glücklich macht.
Wenn du deinem Kind beibringst, die eigenen Gefühle wahrzunehmen und zu benennen, förderst du damit die Resilienz deines Kindes.

Resilienz ist die Widerstandsfähigkeit in herausfordernden Situationen und die Fähigkeit, kritische Situationen zu bewältigen.
Daher habe ich eine Übung für dich vorbereitet, die du gemeinsam mit deinem Kind durchführen kannst.
Es ist eine Achtsamkeitsübung zur Steigerung der Resilienz.

#1 Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern und bindungsorientierte Begleitung

#1 Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern und bindungsorientierte Begleitung

10m 33s

👉🏽 Wertschätzende Kommunikation in Beziehungen, emotionale Intelligenz, radikale Eigenverantwortung und ein bedürfnisorientierter Lifestyle sind meine Schlüssel zum Glück.

Dieser Podcast ist für Eltern, Erziehende und Lehrkräfte, die Kinder so begleiten wollen, dass sie zu starken Persönlichkeiten werden.
Die keine Angst vor Gefühlen haben. Die mutig sind, Verantwortung für die eigenen Bedürfnisse zu übernehmen.

Lasst Kinder ihre eigene Wahrheit leben und sich frei entfalten dürfen.
Dafür darfst du in die Eigenverantwortung gehen und deine eigenen unreflektierten Erziehungsmuster aufdecken!