
#21 Schritt 4 der Gewaltfreien Kommunikation mit Kindern
In dieser Folge spreche ich über die Eigenschaften der Bitte.
Du erfährst, was eine Bitte im Sinne der GFK ist und welche 5 Fehler sich häufig in der praktischen Umsetzung einschleichen.
In dieser Folge spreche ich über die Eigenschaften der Bitte.
Du erfährst, was eine Bitte im Sinne der GFK ist und welche 5 Fehler sich häufig in der praktischen Umsetzung einschleichen.
Deine Gedanken und negativer Selftalk sorgen oft dafür, dass du dich noch schlechter fühlst.
Dadurch kommst du in ein Negativspirale.
Ich erzähle dir in dieser Folge, wie du damit umgehst und wie du dich da rausholst.
Deine Geschenke:
- Glaubenssätze verstehen
- Gedanken beobachten
- Zugang zu den Gefühlen und Bedürfnissen vertiefen
- Dich selbst akzeptieren
- Mitgefühl mit dir selbst und anderen entwicklen
👉🏽Woran du merkst, dass dein inneres Kind verletzt ist und Hilfe braucht,
👉🏽Wie du in dir eine heilsame Atmosphäre erschaffst und
👉🏽5 Wege, wie du dich mit deinem inneren Kind verbinden kannst.
Bist du gerade schockiert, überwältigt, hilflos, ohnmächtig, hoffnungslos oder ängstlich?
Fühlst du dich überfordert, missverstanden und wütend?
Wie du in dieser herausfordernden Zeit Klarheit in dir erschaffst und wieder in deine Kraft kommst erfährst du hier im Glückskinder Podcast.
Geschwisterstreit,
Wutanfälle oder einfach nur : Nein, ich will nicht!
Schimpfwörter oder "Lass mich in Ruhe"
Für dein Kind funktioniert gerade etwas nicht.
Ein oder mehrere Bedürfnisse sind unerfüllt.
Diese 7 Bedürfnisse sind häufig die Ursache für Konflikte und Krisen bei Kindern.
Fällt es dir manchmal schwer, deine Gefühle wahrzunehmen?
Wenn wir als Kinder gelernt haben, dass bestimmte Gefühle nicht okay sind, dann kann es dazu kommen, dass wir diese unerwünschten Gefühle nicht mehr spüren.
Wir fühlen dann eine gewisse Taubheit. Oder wir haben Strategien entwickelt, um diese Gefühle nicht mehr spüren zu müssen.
Sobald wir beginnen, bestimmte „unerwünschte“ Gefühle wahrzunehmen, lenken wir uns ab. Alkohol, Drogen, Fernsehen oder übermäßiges Arbeiten sind beliebte Ablenkungsstrategien für unerwünschte Gefühle.
Kommt dir das bekannt vor? Dann könnte dein inneres Kind Aufmerksamkeit gebrauchen. Hier kannst du dich mit deinem inneren Kind verbinden.
Dabei lassen wir allerdings...
Willst du Streit und Konflikte leichter klären?
Die Verbindung zu deinem Kind vertiefen?
Missverständnisse in Beziehungen vorbeugen?
Ich zeige dir einen Weg, wie das gelingen kann.
Wie du konstruktiv mit Wut umgehen kannst und 3 weitere Gefühle, die indirekt mit der Wut zu tun haben. Außerdem verrate ich dir die Geheimwaffe, die du bei Streit und Krisen anwenden kannst.
In dieser Podcastfolge gehen wir gemeinsam zurück in deine Vergangenheit.
Du verbindest dich mit deinem inneren Kind und sprichst mit ihm.
Finde heraus, was du damals gebraucht hast.
Und komme heute voll und ganz in deine Kraft.
Hast du manchmal Selbstzweifel?
Kennst du die nagende Frage:
Bin ich gut genug, klug, stark, reich genug?
Bin ich eine gute Mutter, eine gute Pädagogin?
Fällt dir das NEIN sagen manchmal schwer?
Bist du manchmal wütend, wenn dein Kind etwas tut oder sagt und ärgerst dich dann darüber, weil du es eigentlich anders, besser machen wolltest, als du selbst erlebt hast?
Was ist das innere Kind?
Und warum lohnt es sich, dass du dich mit ihm beschäftigst und eine innige Verbindung zu ihm aufbaust?